In den nachfolgenden Artikeln erhaltet ihr nützliche Tipps. Gern könnt ihr euch auch an unsere Fachberaterin Marianne Zarembski wenden. Sie steht euch bei Fragen rund um Anbau und Pflege gern zur Seite.
Hier haben wir für euch eine Sammlung von verschiedenen Flyern mit nützlichen Informationen rund um den Gemüseanbau.
vermeiden Sie die folgenden Kombinationen:
Erbsen, Bohnen nicht zu Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten
Tomaten nicht zu Kartoffeln, Rotkohl, Fenchel, Erbsen, Bohnen, Petersilie nicht zu Sellerie, Salat, Spinat nicht zu Roten Rüben, Möhren, Zwiebeln, Knoblauch nicht zu Roten Rüben,
Porree, Frühkartoffeln, Porree nicht zu Bohnen, Erbsen, Roten Rüben, Kartoffeln nicht zu Tomaten, Erbsen, Gurken nicht zu Sellerie, Rettich, Kohl, Roten Rüben
Gemüseart | Gute Nachbarn im Beet | Schlechte Nachbarn |
Bohnen | Tomaten,Rettich,Sellerie | Zwiebeln,Knoblauch |
Erbsen | Kohlrabi,Dill,Möhren | Bohnen,Tomaten |
Gurken | Zwiebeln,Bohnen,Rote Beete | Tomaten,Rettich |
Kohl | Endivien,Rhabarber,Tomaten | Zwiebeln,Knoblauch |
Lauch | Sellerie,Kohlrabi,Tomaten | Erbsen,Bohnen |
Möhren | Mangold,Rettich,Zwiebeln | Rote Beete |
Sellerie | Kohlrabi,Bohnen,Tomaten | Mais,Kartoffeln |
Tomaten | Petersilie,Kohl,Lauch,Spinat | Gurken,Kartoffeln |
Zwiebeln | Möhren,Gurken,Dill | Kohl,Bohnen |
So erwecken Sie Ihre Saatkörner garantiert zum Leben.
Weg mit überlagertem Saatgut. Achten Sie streng darauf, nur frisches, hochkeimfähiges Qualitäts-Saatgut zu benutzen Wählen Sie für Ihre Aussaatschalen ein warmes Plätzchen. Ideal ist eine Anzuchttemperatur von 20°C.
Weniger bringt mehr: Keimende Samen mögen es nur mäßig feucht, sonst werden sie von Krankheiten befallen.
Haben Sie Keimlinge unter Glas gesetzt, sollten Sie sie unbedingt vor zu starker Sonneneinstrahlung schützen. Unser Tip: Mit einem leichten Tuch oder etwas Papier abdecken.
Saattiefe: kleine Körner 1 bis 2 cm tief in die Erde setzten, große Körner (z.B. von Gurken) 3 bis 5 cm. Bei feinkörnigem Saatgut daran denken, dass die Keimlinge
später ausreichend Abstand brauchen.
Es gibt Pflanzen, die sich gegenseitig fördern. Andere Pflanzenarten dagegen können sich "nicht riechen".